Energieagentur Oberfranken e.V.

Die Energieagentur Oberfranken e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich in erster Linie um die Umsetzung der Energiewende in der Region kümmert. Seit 1998 beraten wir im Auftrag der oberfränkischen Landkreise und Kommunen unabhängig in Sachen Energiesparen, Energieeffizienz und Nutzung Erneuerbarer Energie.

Dieser Auftrag ist heute aktueller denn je.

Denn unser Energiesystem bietet bei weitem den größten Hebel für effektiven Klimaschutz. Natürlich kann allein die Energiewende in Oberfranken den weltweiten CO2-Ausstoß nicht sonderlich beeindrucken. Aber wo die nationale und internationale Klimaschutzpolitik versagen, kann eine engagierte Energiewende vor Ort – rund um den Globus – in diese Lücke treten und erstaunlich viel bewirken.

 



Was wir tun (Auszug):

  • Bürgerberatung
    Telefonische Beratung und Infoveranstaltungen in allen Mitglieds-Kommunen und -Landkreisen
  • Klimaschutzberatung
    Intensivierte Bürgerberatung in mehreren oberfränkischen Landkreisen, inkl. kostenloser Intialberatung vor Ort (Landkreise übernehmen die Kosten)
  • Umweltbildung in Schulen und Kindergärten
    Angebote für Kinder vom Elementarbereich bis zur Mittelstufe
  • Energieberaternetzwerk
    Zusammenschluss qualifizierter Energieberater aus Franken; regelmäßige Aus- und Weiterbildungsangebote


Energieagentur Oberfranken e.V.

Kressenstein 19
95326 Kulmbach
http://www.energieagentur-oberfranken.de

Energieagentur Oberfranken e.V.

Die Energieagentur Oberfranken e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich in erster Linie um die Umsetzung der Energiewende in der Region kümmert. Unsere wichtigsten Tätigkeitsfelder sind Bürgerberatung, Netzwerkarbeit und Umweltbildung.
Die Energieagentur wurde bereits 1998 als "Unabhängige Beratungseinrichtung in Energiefragen für den Regierungsbezirk Oberfranken" gegründet. Eine maßgebliche Rolle spielten dabei die oberfränkischen Landkreise und Kommunen - und das lange bevor der Begriff "Energiewende" zum allgemeinen Sprachgebrauch gehörte.
Unsere Hauptaufgabe ist über die Jahre gleich geblieben: Kommunen, Bürger und Unternehmen ohne Eigeninteressen beraten und die Chancen einer engagierten regionalen Energiewende herausstellen. Wer sagt denn, dass Klimaschutz eine Bürde sein muss?