
LandSchafftEnergie am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg
Das Fachzentrum 3.11 Diversifizierung und Strukturentwicklung bietet Beratung in den Themenbereichen:
- Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen steigern
- Biogasanlagen flexibilisieren
- alternative Energiepflanzen und nachhaltiger Energiepflanzenanbau
- regenerative Antriebssysteme mit Schwerpunkt Biokraftstoffe
- Energieeinsparung und Energieeffizienz
- Wärme und Strom aus Festbrennstoffen
- Windenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen
LandSchafftEnergie stellt Informationen bereit und berät Kommunen, die Land und Forstwirtschaft, Unternehmen sowie interessierte und engagierte Bürger völlig unabhängig von kommerziellen Interessen in Sachen Energiewende.
Zusammen mit Ihnen finden wir maßgeschneiderte und einzelfallbezogene Lösungen, die für Sie und Ihr Projekt im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit die besten Möglichkeiten bieten.
LandSchafftEnergie am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg
Hofer Straße 45
95213 Münchberg
http://www.aelf-mn.bayern.de/energie
https://www.landschafftenergie.bayern/
LandSchafftEnergie am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg
LandSchafftEnergie ist ein ressortübergreifendes Beratungsnetzwerk zur Umsetzung der Energiewende in Bayern. Als gemeinsames Projekt der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) bietet das Netzwerk LandSchafftEnergie eine kostenfreie und produktneutrale Information und Beratung rund um die Energiewende im ländlichen Raum.
Ziel ist es, die effiziente Erzeugung und den verantwortungsvollen Verbrauch von Strom und Wärme zu fördern, die Umsetzung von Projekten rund um erneuerbare Energie voranzutreiben und klimaschonende Mobilitätskonzepte zu unterstützen.